Fortbildungsthemen mit besonderem Schwerpunkt (8UE)
Vom Wissen zur Anwendung: Erfolgreicher Theorie-Praxis-Transfer in der Berufsausbildung
Berufspädagogische Fortbildung Pflege (8 UE)
Wie gelingt es, theoretisches Wissen so in der Praxis zu verankern, dass Auszubildende sicher und kompetent handeln können? In dieser Fortbildung nehmen wir den Theorie-Praxis-Transfer ganz konkret unter die Lupe – am Beispiel ausgewählter Krankheitsbilder wie Diabetes mellitus oder Morbus Parkinson.
Im Zentrum steht nicht die reine Wiederholung theoretischer Inhalte, sondern die Frage: Wie kann das schulisch vermittelte Wissen in der jeweiligen praktischen Realität angewendet werden? Dazu erhalten die Teilnehmenden zunächst einen Überblick über die Inhalte, die in der Schule in der Regel zu den jeweiligen Krankheitsbildern vermittelt werden. Anschließend richten wir den Blick gezielt auf die Praxis:
– Was ist in der jeweiligen Einrichtung tatsächlich umsetzbar?
– Welche konkreten Situationen bieten sich an, um Auszubildenden Lernanlässe zu schaffen?
– Wie kann Wissen so aktiviert werden, dass Auszubildende kompetent handeln können?
Da jede Einrichtung unterschiedliche Rahmenbedingungen und Einsatzmöglichkeiten bietet, erarbeiten wir individuelle Umsetzungsbeispiele. Ziel ist es, für jede:n Teilnehmer:in eine praxisnahe Anleitungssituation zu entwickeln, die an den realen Arbeitsalltag anknüpft und den Theorie-Praxis-Transfer gezielt unterstützt.
Themen der Fortbildung:
– Überblick: Typische theoretische Inhalte zu ausgewählten Krankheitsbildern
– Transfer in die Praxis: Welche Inhalte brauchen Auszubildende wirklich?
– Anleitungssituationen planen: Vom Wissen zur Handlung
– Passende Praxisbeispiele entwickeln – individuell für jede Einrichtung –
📅 13. Mai 2025
🕦 08:00 – 15:00 Uhr
🔘 WBS Dresden – Lockwitzer Strasse 23 , 01219 Dresden
📝 Zur Buchungsseite der WBS
📘 Themenübersicht & Inhalte der Fortbildung ( zum Nachbearbeiten und Nachlesen)